Projekte

BEMpsy

14.09.2022

Im Projekt BEMpsy werden digital gestützte Tools und eine digitale Plattform im Kontext des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM, § 167 Abs. 2 SGB IX) entwickelt, um schwerbehinderten Beschäftigten oder deren Gleichgestellten die Inklusion und die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Da die Anzahl an Arbeitsunfähigkeitstagen aufgrund psychischer Erkrankungen seit Jahren kontinuierlich steigt, fokussiert das Projekt einerseits auf die Eingliederung von psychisch beeinträchtigten Schwerbehinderten, andererseits auch auf die Eingliederung von schwerbehinderten Beschäftigten, denen eine psychische Beeinträchtigung droht.

Bis heute ist der Umgang mit psychischer Beeinträchtigung mit viel Unsicherheit behaftet. Betroffenen fehlt das Wissen über Handlungsmöglichkeiten und Betrieben die entsprechende Handlungskompetenz. Hinzu kommt die Frage nach dem Umgang mit der Stigmatisierung als „zweite Krankheit“.

Ziel des Projekts ist die Förderung der Teilhabe schwerbehinderter sowie gleichgestellter Menschen am Arbeitsleben unter besonderer Berücksichtigung (drohender) psychischer Beeinträchtigungen. In Zusammenarbeit mit betroffenen Beschäftigten, Unternehmen und Netzwerken werden barrierefreie, digitale Tools für das BEM sowie eine Antistigma-Kampagne entwickelt.

 

Projektlaufzeit: 01.10.2020 - 30.09.2023


Sie möchten noch mitmachen?

Alle Veranstaltungen, Teilnahmemöglichkeiten sowie Kontakte finden Sie auf der Projekt-Webseite unter www.bempsy.de.

 

Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+