Aktuelles

NetzWERKstatt: Schweigen in Organisationen

30.06.2025

In unserer letzten NetzWERKstatt am 27. Juni 2025 drehte es sich um das Thema „Schweigen in Organisationen“. Grundlage war ein aktueller Überblicksartikel von Michael Knoll in der Psychologischen Rundschau (2025), der die Gründe, Folgen und Handlungsoptionen rund um destruktives Schweigen beleuchtet.

Im Austausch mit den Teilnehmenden wurde deutlich, wie wichtig es ist, Dialogräume zu schaffen und psychologische Sicherheit im Arbeitsalltag zu stärken. Denn Schweigen aus Angst, Resignation oder Gleichgültigkeit führt dazu, dass wertvolle Hinweise, Ideen und Bedenken nicht geäußert werden – mit Folgen für Beschäftigte und Organisationen gleichermaßen.

Auch wenn wir in der NetzWERKstatt nicht die Gelegenheit hatten, alle Handlungsmöglichkeiten gemeinsam zu diskutieren, war der Austausch lebendig und zeigte: Praxisfragen rund um Arbeitsfähigkeit, Gesundheit und Kommunikation begegnen uns in jedem Unternehmen.

Ein weiteres Thema, das die Runde beschäftigte: Wie lassen sich Maßnahmen zur Förderung von Arbeitsfähigkeit und Gesundheit im Unternehmen wirksam messen und belegen? Hier wurde deutlich, dass der Work Ability Index (WAI) als veränderungssensitives und schnell einsetzbares Instrument einen wichtigen Beitrag leisten kann – und dass dennoch immer mehrere Kennzahlen und qualitative Aussagen gemeinsam betrachtet werden sollten.

Wir danken allen, die dabei waren, für den inspirierenden Dialog und freuen uns schon jetzt auf die nächste NetzWERKstatt am 26. September 2025!

 

Bei der NetzWERKstatt handelt es sich um ein monatliches, kostenfreies Netzwerktreffen der Mitglieder des INQA WAI-Netzwerks. Das virtuelle Treffen dient dem Austausch, Impulsgebung und Entwicklung von Ideen und Handlungsmöglichkeiten.

Cookies auf dieser Website
Um unsere Internetseite optimal für Sie zu gestalten und fortlaufend zu optimieren verwendet diese Website Cookies
Benötigt:
+
Funktional:
+
+