Neuer Beitrag: Inner- und außerbetriebliche Unterstützung beim BEM mit dem Arbeitsfähigkeitscoaching
In der aktuellen Ausgabe von Recht und Praxis in der Rehabilitation ist unser neuester Beitrag zum Rahmenkonzept Arbeitsfähigkeitscoaching mit einem Fallbeispiel aus der Praxis erschienen:
![]() |
Beitrag mit Fallbeispiel zum ArbeitsfähigkeitscoachingGiesert, M., Reuter, T. & Liebrich, A. (2016). Arbeitsfähigkeitscoaching - Ein Konzept für eine inner- und außerbetriebliche Unterstützung vor Ort. In: Recht und Praxis der Rehabilitation. Heft 2/2016 (S. 43-51). Referenz-Verlag. Frankfurt a. M. |
Das Rahmenkonzept Arbeitsfähigkeitscoaching unterstützt bei der Einführung bzw. Weiterentwicklung und Umsetzung des im § 84 Abs. 2 SGB IX gesetzlich geregelten Betrieblichen Eingliederungsmanagement.
![]() |
2. Forum Betriebliches EingliederungsmanagementDie im Beitrag beschriebene inner- und außerbetriebliche Unterstützung beim BEM sowie der Ansatz des Arbeitsfähigkeitscoachings sind auch Themen auf unserem 2. Forum Betriebliches Eingliederungsmanagement, 09.-10.06.2016 in Berlin. Es sind noch wenige Plätze frei. Weiter Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie hier. |
![]() |
Professionelles Eingliederungsmanagement: Qualifizierung zum ArbeitsfähigkeitscoachZudem können Sie sich auch zum professionellen Fallbegleiter beim BEM ausbilden lassen. Mit unserer Qualifizierung zum zertifizierten Arbeitsfähigkeitscoach erhalten Sie theoretisches und praktisches Handlungswissen zum gesetzlich vorgeschriebenen Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM). begleitet und unterstützt BEM-Berechtigte bei der Wiedeherstellung, dem Erhalt und der Förderung Ihrer Gesundheit und Arbeitsfähigkeit. |