Fortführung des WAI Netzwerkes
Den zweiten Tag der Tagung Arbeitsleben 2025 eröffneten Prof. Dr. Heinrich Geissler und Alexander Frevel mit einem Potpourri konkreter Maßnahmen wie Arbeitsfähigkeit erhalten und gefördert werden kann. Verschiedene Werkzeuge zum Hausbau der Arbeitsfähigkeit wurden beleuchtet. Neben dem WAI wurden Instrumente rund um das finnische Arbeitsfäöhigkeitskonzept wie das Arbeitsbewältigungs-Coachings (ab-c), Arbeitsfähigkeitscoachings (AFCoaching), den Anerkennenden Erfahrungsaustausch, alter(n)sgerechter Berufsverläufe sowie ABI plus aufgezeigt. Unter verschiedenen Gesichtspunkten und der Moderation von Dr. Jürgen Tempel, Alexander Frevel und Prof. Dr. Heinrich Geissler tauschten die Teilnehmenden Wünsche, Vorstellungen und Kriterien für die Fortführung des Netzwerkes aus. Reimund Overhage vom BMAS bedankte sich am Ende der Tagung bei Melanie Ebener in Vertretung für das gesamte Team für die Arbeit beim WAI-Netzwerk und wünschte in dem Zuge Marianne Giesert stellvertretend für das Institut für Arbeitsfähigkeit für die Fortführung des Netzwerkes alles Gute und viel Erfolg. Weitere Informationen finden Sie auf www.arbeitsfaehig-in-die-zukunft.com.