WAI, Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit
2020
![]() |
Kogler, Susanne (2020). Behinderung und Arbeitsfähigkeit. Arbeitsfähigkeit von Menschen mit und ohne Behinderung im Vergleich. (Masterarbeit). Medizinische Universität Wien. |
![]() |
Müller, Melanie (2020). Satt und sauber ist eben nicht alles. Stationäre Altenpflege auf dem Land. Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät für Gesundheits- und Pflegewissenschaften. |
![]() |
Zeitschrift für Sozialmanagement - Fachkräftesicherung: Menschen machen Unternehmen - Unternehmen machen Menschen. Bertuch Verlag Band 18 Nummer 2 2020. |
2018
Michael Ertel (2018). Umgang mit psychosozialen Belastungen in der Arbeitswelt - Gemeinsamkeiten und Unterschiede im europäischen Vergleich. Berlin: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Vo | |
Initiative Neue Qualität der Arbeit (Hrsg.) (2018). Eine Familie stellt sich vor. Berlin: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) |
2017
![]() |
Giesert, M., Reuter, T. & Liebrich, A. (Hrsg.) (2017). Arbeitsfähigkeit 4.0 - Eine gute Balance im Dialog gestalten. Hamburg: VSA. |
Liebrich, A., Reuter, T. & Giesert, M. (2017). WAI-Netzwerk - Vernetzung mit Perspektive. In: Giesert/Reuter/Liebrich (Hrsg.) (2017): Arbeitsfähigkeit 4.0 - Eine gute Balance im Dialog gestalten. (S.246-249). Hamburg: VSA |
|
Giesert, M., Reuter, T. & Liebrich, A. (2017). Wege zu einem erfolgreichen Arbeitsfähigkeitsmanagement im Wandel der Zeit. In: Giesert, Reuter, Liebrich (Hrsg.) (2017). Arbeitsfähigkeit 4.0 - Eine gute Balance im Dialog gestalten. (S.16-31). Hamburg: VSA |
|
Liebrich, A., Reuter, T. & Giesert, M. (2017). Arbeitsfähigkeit messen und fördern - Methoden und Instrumente rund um das Arbeitsfähigkeitskonzept. In: Giesert, Reuter, Liebrich (Hrsg) (2017). Arbeitsfähigkeit 4.0 - Eine gute Balance im Dialog gestalten. (S.54-71). Hamburg: VSA |
2013
Kloimüller, I., Klausz, G. & Czeskleba, R. (2013). Das Haus der Arbeitsfähigkeit bauen. Eine Bauanleitung um Arbeitsfähigkeit zu erhalten und zu fördern. Wien: Finanziert durch die Pensionsversicherungsanstalt PVA und Allgemeine Unfallversicherungsanstalt AUVA. |
|
![]() |
Tempel, J. & Ilmarinen, J. (2013). Arbeitsleben 2025: Das Haus der Arbeitsfähigkeit im Unternehmen bauen. Herausgegeben von Marianne Giesert. Hamburg: VSA. Hier geht's zur Verlagsseite. |
2012
Frevel, A. & Gruber, B. (2012). Arbeitsbewältigungs Coaching. Der Leitfaden zur Anwendung im Betrieb. Dortmund: BAuA Geschäftsstelle INQA. |
2011
![]() |
Giesert, M. (Hrsg.) (2011): Arbeitsfähig in die Zukunft - Willkommen im Haus der Arbeitsfähigkeit! Hamburg: VSA. |
2008
![]() |
Ehlbeck, I. & Giesert, M. (2008). Arbeitsfähig in die Zukunft. HAWAI4U. Schritt für Schritt zum gesunden Unternehmen. |
2007
|
Hasselhorn, H. M. & Freude, G. (2007). Der Work Ability Index - ein Leitfaden. Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW (Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin). |
2006
Giesert, M., Tempel, J. (2006). Arbeitsfähigkeit 2010 – Was können wir tun, damit Sie gesund bleiben? Fakten und Chancen des Alters und Alterns im Arbeitsleben. IQ-Consult. Düsseldorf. Das Projekt wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Nordrhein-Westfalen.
2005
Elsner, G. (2005). Der Arbeitsbewältigungsindex: Eine Bewertung aus arbeitsmedizinischer Sicht. Gute Arbeit, 17 (2), 18-21.
Georg, A. & Peter, G. (2005). Zur gesellschaftspolitischen und wissenschaftlichen Einordnung des Arbeitsbewältigungsindex. Gute Arbeit, 17 (2), 22-25.
Hasselhorn, H. M., Seibt, R., Tielsch, R. & Müller, B. H. (2005). Der Work Ability Index - Fluch oder Segen? Gute Arbeit, 19 (4), 33-37.
Tempel, J. & Giesert, M. (2005). Arbeitsfähigkeit 2010: Von 16 bis 65 in einem Unternehmen! (Abschlussbericht zum ABI-NRW Projekt). Düsseldorf: IQ-Consult gGmbH. | |
Tempel, J. & Giesert, M. (2005). Das Arbeitsfähigkeitskonzept unterstützt den Wunsch nach guter Arbeit. Gute Arbeit, 17 (2), 15-17. |
2004
Giesert, M. (2004). Handlungsleitfaden zum Arbeitsbewältigungsindex (ABI) für Kleinbetriebe. Förderverein Akademie 2. Lebenshälfte im Land Brandenburg e.V. Das Projekt im Rahmen der 10. INNOPUNKT-Kampagne des Landes Brandenburg: „Mehr Chancen für ältere Fachkräfte“ wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg. |
2002
Ilmarinen, J. (2002). Finnische Erfahrungen mit dem Work Ability Index. In Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (Hrsg.), Europäische Erfahrungen mit dem Work Ability Index (S. 8-14). Bremerhaven: Wirtschaftsverlag NW.
2001
![]() |
Ilmarinen, J. & Tempel, J. (2001): Arbeitsfähigkeit 2010. Was können wir tun, damit Sie gesund bleiben? Herausgegeben von Marianne Giesert. Hamburg: VSA. |