Demografie
2014
![]() |
Demografie-Marktplatz - Ein Begleitheft für Besucherinnen und Besucher des Demografie-Marktplatzes „Veränderungsbereitschaft und soziale Partnerschaft stärken“ heißt das Motto des Sozialpartnerprojekts „Wandel gestalten – Demografie, Qualifizierung und Gesundheit im Maschinenbau“. Unser Projekt „Wandel gestalten“ stärkt Betriebe und Beschäftigte bei Veränderungsprozessen. Lesen Sie mehr und laden Sie die Broschüre "Demografie-Marktplatz - Ein Begleitheft für Besucherinnen und Besucher des Demografie-Marktplatzes" herunter. |
![]() |
Demografie-Arena - Ein Begleitheft für Besucherinnen und Besucher der Demografie-Arena im ESF-Projekt „Wandel gestalten – Demografie, Qualifizierung und Gesundheit im Maschinenbau“ „Wir werden weniger, älter, bunter.“ Mit diesen Merkmalen wird die Veränderung der Alters- und Bevölkerungsstruktur in Deutschland charakterisiert. Wir Heidelberger stehen mitten drin in diesem Wandlungsprozess – und erleben ihn in verstärkter Form. Lesen Sie mehr und laden Sie das Begleitheft "Demografie-Arena - Ein Begleitheft" herunter. |
![]() |
Demografie-Arena Kurz und bündig - Kurzanleitung für Moderatorinnen und Moderatoren sowie Führungskräfte Diese Handreichung ist als Unterstützung für die Moderatorinnen und Moderatoren sowie die Führungskräfte entwickelt worden. Es werden Hinweise zu den einzelnen Stationen der Demografie-Arena gegeben. Lesen Sie mehr und laden Sie die Broschüre "Demografie-Arena kurz und bündig" herunter. |
![]() |
Anlernpaten – Eine Anlerninitiative: Wissen sichern und ausbauen
im demografischen Wandel Wissen ist eine wichtige Ressource und kann weitergegeben werden. Sie ist die einzige, die sich durch Gebrauch vermehrt – und dies kann und sollte genutzt werden. Um in der heutigen Wissensgesellschaft zu bestehen und Wettbewerbspositionen auszubauen ist es zielführend, sich dem Management des Wissens anzunehmen und einen konkreten Nutzen daraus zu ziehen. Lesen Sie mehr und laden Sie die Broschüre "Anlernpaten - Eine Anlerninitiative" herunter. |
![]() |
Arbeitsfähigkeitsmanagement im Demographischen Wandel - Ein Leitfaden für Unternehmen und Beschäftigte im Demographischem Wandel
Der immer schneller werdende technische sowie auch gesellschaftliche Wandel und insgesamt komplexe Entwicklungen bringen neue Anforderungen für alle mit sich. Das gilt für Unternehmen wie auch für Beschäftigte. Auch müssen sich die Unternehmen dem Demographischen Wandel stellen, um weiterhin erfolgreich am Markt zu bleiben und sich im Wettbewerb zu behaupten. Lesen Sie mehr und laden Sie die Broschüre "Arbeitsfähigkeitsmanagement im Demografischen Wandel" herunter. |
2011
Stecker, C. (2011). Abschlussbericht Modellprojekt GeniAL –
Generationenmanagement im Arbeitsleben. Demographieorientierte Beratung von Unternehmen durch die Deutsche Rentenversicherung. In: DRV-Schriften Band 95. Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund.
2005
Ilmarinen, J. (2005). Towards a longer worklife – Ageing and the quality of worklife in the European Union. Finnish Institute of Occupational Health (FIOH). Helsinki: FIOH Bookstore.
2003
Richenhagen, G. (2003). Länger gesünder arbeiten – Handlungsmöglichkeiten für Unternehmen im demografischen Wandel. Düsseldorf: Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes NRW.